Jacqueline Aerni


Personenorientierte Maltherapie

Das Personenorientierte Malen (POM) gibt uns "einfache Bilder" für komplexe Gefühle, fordert und fördert Vertrauen

 

Malen stärkt die Resilienz.

 

Die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen zu bewältigen ohne daran zu zerbrechen.

 

Wer kreativ ist, eröffnet neue Horizonte.

 

Malen ist ein sanfter und wirkungsvoller Weg, sich besser kennenzulernen.

 

Achtsam die Situation aus einer neuen Perspektive betrachten.

 

Manchmal kann Malen den Blick auf das Leben verändern.

 

 


Die Personenorientierte Maltherapie ist eine eigene Therapieform, die auf gestalt-therapeutischer Grundlage mit dem Malenden am Bild arbeitet. Durch das bewusste und langsame Malen wird Entschleunigung geübt. Es ist eine stille und stressreduzierende Methode, um zur Ruhe zu kommen.

 

Es braucht keine künstlerischen Voraussetzungen.

Die Bilder werden nicht gewertet oder interpretiert.

 

Geeignet für ruhesuchende Erwachsene, bei Übergangssituationen im Leben und Neuorientierung.

 

Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.